CH.FILM

Café Odeon Schweiz 1959 – 88min.

Pressetext

Café Odeon

Der Versuch, dem kleinbürgerlichen Milieu seiner bisherigen Filme (Bäckerei Zürrer, Oberstadtgass) zu entkommen, führte Kurt Früh in das berühmte Zürcher Literatencafé mit seinem unbürgerlichen Mix von Kunst- und Gunstgewerbe.Aus dem ursprünglich geplanten Melodrama mit kritischem Ansatz wurde nach mehrfachen Änderungen (aus Angst vor der Zensur) die Geschichte von Leni Feller, deren Mann im Gefängnis sitzt. Sie flieht vor dem Gerede im Dorf zu ihrer Schwester Anni in die Stadt und macht sich daran, in deren Fussstapfen zu treten. Ein Gymnasiallehrer rät ihr vom horizontalen Gewerbe ab, schlittert aber dennoch in eine Ehekrise. Der alte Kellner Walter erweist sich als hilfreich und nimmt Leni bei sich auf, was wiederum dem aus dem Gefängnis ausgebrochenen Feller missfällt. In ihrer Verzweiflung sucht sie den Tod in der Limmat, wird aber gerettet. Leni wird in ihr Dorf zurückkehren. Trotz des harmlosen Inhalts wurde dieser «Sittenfilm» in sechs Kantonen verboten und bei Publikum und Kritik zu Kurt Frühs erstem Flop.

Dein Film-Rating

Kommentare

Sie müssen sich zuerst einloggen um Kommentare zu verfassen.

Login & Registrierung

Mehr Filmkritiken

Garfield - De Film

Furiosa: A Mad Max Saga

The Fall Guy

IF: Imaginäre Freunde