Artikel7. Juni 2023

Neu im Kino: 3 Filme, die wir euch diese Woche ans Herz legen

Neu im Kino: 3 Filme, die wir euch diese Woche ans Herz legen
© Praesens-Film | VINCA FILM | WALDNER

Diese Woche neu im Kino: Der ukrainische Animations-Hit «Mavka - Hüterin des Waldes» findet seinen Weg endlich in die Schweizer Kinos und die deutsche Dokumentation «Igor Levit - No Fear» zeichnet ein beeindruckendes Bild des Pianisten Igor Levit. In «Beyond the Infinite Two Minutes» bildet sich in einem kleinen japanischen Laden ein Zeitportal in die Zukunft – allerdings nur 2 Minuten weit.

1. «Mavka - Hüterin des Waldes»

Mavka wird zur Hüterin des Waldes, doch Zwist zwischen Menschen und Waldwesen steht an.

In den Wäldern lebt Mavka, die junge Seele des Waldes, die von den Obersten Waldgeistern zur neuen Hüterin ernannt wird, um fortan das Naturreich, aber auch die magische Lebensquelle vor den Menschen zu schützen. Doch keiner der Waldbewohner ahnt, dass Mavka den Menschen nahesteht. Mit seiner Musik hat der Dorfjunge Lukas ihr Herz verzaubert. Und auch er ist in das hinreissende Waldwesen verliebt. Der selbstsüchtige Kilina ist erpicht darauf, in den Besitz der magischen Lebensquelle zu gelangen. Darum will er zwischen Waldwesen und Dorfbewohnern Zwietracht säen.

«Mavka» lebt von der grossen Story, aber auch den vielen kleinen Details, die ihn zu einem Seherlebnis für Jung und Alt werden lassen. Die ukrainische Produktion hat in verschiedenen europäischen Ländern Hunderttausende Zuschauer ins Kino gezogen. Nicht, weil es für einen ukrainischen Film einen Mitleidsbonus gäbe, sondern weil «Mavka» einfach unglaublich schön ist.

Zur ausführlichen Kritik

2. «Igor Levit - No Fear»

Igor Levit spielt Klavier, twittert und findet im Lockdown in Online-Konzerten zu neuer Publikumsnähe.

Regina Schilling begleitet den Pianisten Igor Levit vom Mai 2019 bis Mitte 2020 durch den Alltag. Sie zeigt ihn bei Aufnahmen, in Interviews und bei Proben mit Orchestern. Sie zeigt ihn vor, während und nach Konzerten und manchmal irgendwo allein am Klavier. Sie ist auch dabei, als Covid-19 den von Termin zu Termin Hetzenden unverhofft ausbremst und er in infolge davon gegebenen Online-Konzerten eine künstlerische Freiheit entdeckt, die ihn unerwartet vom Leistungsdruck befreit.

Regina Schilling lässt das Publikum in ihrem Dokumentarfilm einen der begabtesten Pianisten des 21. Jahrhunderts und dessen Musik entdecken. Sie zeigt aber auch den dahinter steckenden, hochsensiblen Künstler, ewigen Zweifler und rastlos Getriebenen, der sich im Covid-19-Lockdown neu zu erfinden beginnt.

Zur ausführlichen Kritik

3. «Beyond the Infinite Two Minutes»

Was, wenn man über den Computer-Monitor mit dem eigenen Ich aus der Zukunft reden könnte?

Café-Inhaber Kato ist ganz perplex, als er über seinen Computermonitor mit sich selbst spricht. Er merkt, dass der Fernseher in seinem Laden und sein Bildschirm in der Wohnung darüber durch eine Zeitverschiebung verbunden sind. Mit Hilfe dieser Schaltung kann man in die Zukunft schauen – allerdings nur für zwei Minuten. Nach und nach treffen seine Freunde ein – und alle sind von dem Blick in die Zukunft fasziniert. Aber wie lässt sich das nutzen, und zwar monetär?

Der Film spielt mit den Konventionen von Zeitreisen, aber auch mit den Paradoxien, die damit einhergehen. Ebenso regt er den Diskurs darüber an, inwieweit der Mensch überhaupt über freien Willen verfügt. Denn möglicherweise ist er nur eine Illusion, der man sich hingibt, während längst alles vorgegeben ist. Das verdeutlicht der Film dadurch, dass die Ereignisse der nur wenige Minuten entfernten Zukunft die Taten derselben Personen in der Vergangenheit beeinflussen – und das so sehr, dass sogar ein Menschenleben gerettet werden kann.

Zur ausführlichen Kritik

Welche weiteren Filme ab sofort neu im Kino zu sehen sind, erfährst du hier.

Umfrage 3

Welchen Film willst du diese Woche auf keinen Fall verpassen?

Ist dieser Artikel lesenswert?


Kommentare 0

Sie müssen sich zuerst einloggen um Kommentare zu verfassen.

Login & Registrierung